Project Description
Ausbildung zum pädagogischen Yogalehrer/in (PFY)
Ausbildung in Yoga und verwandte Übungsweisen/Yoga im Westen und Osten
Das Pädagogische Forum für Yoga (PFY) bietet seit 25 Jahren berufsspezifische Ausbildungen zum Kinder-, Senioren- und Pädagogischen Yogalehrer/in an. Diese Ausbildungen sind vom Senator für Wissenschaft und Bildung als Bildungseinrichtung anerkannt. Die werktags stattfindenden Ausbildungsseminare sind von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales als Bildungsurlaub gemäß § 11 Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Man kann die Ausbildung gut berufsbegleitend absolvieren, da viele Termine auch am Wochenende angeboten werden.
Zudem werden von Geringverdiener Bildungsprämien/-schecks angenommen.
Zielgruppe
Diplompädagogen, Lehrer, Altenpfleger, Krankenschwester, Ärzte, Sozialpädagogen, sowie Physio-, und Ergotherapeuten mit Yoga- Grundkenntnissen und nach Absprache.
Kursleitung
Der Seminarleiter, Nicolai Romanowski, ist staatlich anerkannter Erzieher und Diplomsozialpädagoge (FH), sowie geprüfter Yogalehrer (BDY/EYU).
Zudem hat sich der Seminarleiter im renommierten Berliner Yogazentrum (BYZ) im therapeutischen Yoga von zwei Ärzten und Yogatherapeuten ausbilden lassen.
Er hat mehrjährige praktische Erfahrung in der Yogaarbeit, sowie in der Organisation und Leitung von Yoga- und Entspannungsgruppen mit Kindern, Senioren, Berufstätigen (BuisnessYoga) und Pädagogen.
Außerdem hat er in der Vergangenheit in der Ausbildung von Physiotherapeuten als Dozent mitgewirkt.
Seine Hatha-Yogakurse werden von den staatlichen Krankenkassen subventioniert.
Seine Tätigkeitsfelder umfassen unter anderem seine über 30- jährige Dozententätigkeit bei den Berliner Volkshochschulen und seine 25-jährige Seminartätigkeit im eigenen Pädagogischen Forum für Yoga (PFY).
Seminarziel
In diesen Ausbildungsseminaren werden methodische und didaktische Kenntnisse zur Durchführung von Yogastunden vermittelt.
Das besondere ist die Betonung auf individuelles, schrittweises, rücken-, und gelenksgerechtes Üben.
Ausbildungsverlauf
Sie können die verschiedenen Ausbildungsmodule individuell in einem Zeitraum von vier Jahren buchen.
Die Ausbildung gliedert sich in 10 Modulen:
Ausbildung zum Seniorenyogalehrer/in, 5 Unter- Modulen
Ein Teil der Ausbildung ist die Ausbildung zum Seniorenyogalehrer und besteht aus 5 Modulen, 10 Tagen und 90 Unterrichtseinheiten (UE). In diesem Modul sollen die Grundlagen des Senioren-Yogas vermittelt werden.
Inhalte, siehe http://www.yoga50plus-berlin.de
Ausbildung zum Kinderyogalehrer/in, 5 Unter- Module
Ein anderer Teil ist die Ausbildung zum Kinderyogalehrer und besteht aus 5 Modulen, 10 Tagen und 90 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe www.kinderyoga-online.de
Ausbildung zum Entspannungslehrer/in
Ein weiterer Teil ist die Ausbildung zum Entspannungslehrer/in und besteht aus einem Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe auf dieser Seite
Ausbildung zum Meditationslehrer/in
Hinzu kommt die Ausbildung zum Meditationsslehrer/in und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe auf dieser Seite
Ausbildung im Business-Yoga
Ein weiterer Teil ist die Ausbildung im Business-Yoga und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe auf dieser Seite
Ausbildung in Yoga und Ayurveda
Noch ein notwendiger Teil ist die Ausbildung in Yoga und Ayurveda und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe auf dieser Seite
Ausbildung in Yoga und Pädagogik, Psychologie, Stundenbilder
Dazu kommt die Ausbildung in ganzheitlicher Unterrichtsgestaltung und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE), Inhalte, siehe auf dieser Seite
Ausbildung in Anatomie und Yoga-Rückenschule
Auch die Ausbildung in ganzheitlicher Anatomie gehört dazu und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte, siehe auf dieser Seite.
Ausbildung in Yoga und verwandte Übungsweisen/Yoga im Westen und Osten
Die Ausbildung in Yoga und verwandte Übungsweisen gehört als vorletztes dazu und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte bitte per E-Mail erfragen.
Ausbildung in Yoga- Philosophie/Yoga im täglichen Leben
Die Ausbildung in Yoga- Philosophie gehört als letztes dazu und besteht aus einen Seminar, 5 Tagen und 45 Unterrichtseinheiten (UE). Inhalte bitte per E-Mail erfragen.
Sie können die zehn Ausbildungsmodule pro Modul bezahlen oder insgesamt monatlich in Raten ab bezahlen oder am preisgünstigsten auf einmal bezahlen.
Die Module können je nach Geldbeutel und Zeit und müssen nicht von 1- 10 gebucht werden.
Wenn der Teilnehmer/in alle 10 Seminare mit acht Unter-Modulen und eine mündliche und schriftliche Abschlussarbeit erfolgreich absolviert hat erhält er/sie das Zertifikat: Pädagogischer Yogalehrer/in (PFY)
Inhalte
Die 540 Unterrichtseinheiten (UE a 45 Minuten) gliedern sich in folgende Bereiche.
Es werden fachwissenschaftliche, fach praktische und fachübergreifende Kompetenz vermittelt:
Grundlagen des Yoga (59 UE)
Schwerpunkt: Standortbestimmung / Unterschiede zu anderen Übungsweisen –Effekte des Yoga, 5 Elemente, Entspannung, Meditation und Ayurveda. Yoga- Praxis für Gesunde und Kranke.
Unterrichtsgestaltung (52 UE)
Schwerpunkt: pädagogische Planung einer Yogastunde. Psychologische Kenntnisse.
Vorstellungsstunden (76 UE)
Selbständiges Vorstellen von 16 eigenen Yogastunden mit Moderation.
Praxis/Methode (264 UE)
Yogakörperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, und Meditationsübungen, Yoga und Meditation nach den fünf Elementen, Ayurveda.
Anatomie (50 UE)
Schwerpunkt: Rückengerechtes und gelenkschonendes Üben. Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen.
Fächerübergreifende Kompetenz (30 UE)
Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention
Organisation
Termine
Sie können die verschiedenen Ausbildungsmodule individuell in einem Zeitraum von vier Jahren buchen.
Termine können immer ab 1. September des Vorjahres erfragt werden
Ort
Pädagogisches Forum für Yoga
Warthestrasse 12
12051 Berlin
Je nach Anmeldezahlen, kann sich der Ort auch noch ändern. Nähere Informationen gerne per Mail anfragen.
Gebühr
Kann pro Ausbildungsmodul bezahlt werden. Einen Rabatt, etwa bei Gesamtzahlung, bitte erfragen.

Bei mir ist die Beste, die die Langsamste ist, denn sie wird am schnellsten nach Innenkommen.
Nicolai Romanowski
Wir freuen uns auf Dich!