
Termine 2025
7. – 11. April 2025 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 7. – 19. April 2025 (+5 Tage Bildungsurlaub)
oder
16. – 20. Juni 2025 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 16. – 27. Juni 2025 (+5 Tage Bildungsurlaub)
oder
18. – 22. August 2025 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 18. – 29. August 2025 (+5 Tage Bildungsurlaub)
Termine 2026
30. März – 3. April 2026 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 30. März – 11. April 2026 (+5 Tage Bildungsurlaub)
oder
15. – 19. Juni 2026 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 15. – 26. Juni 2026 (+5 Tage Bildungsurlaub)
oder
17. – 21. August 2026 (5 Tage Bildungsurlaub)
– ist kombinierbar mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, von 17. – 28. August 2026 (+5 Tage Bildungsurlaub)
Bitte Konditionen für Einzelunterricht und flexiblen Zeiten und Online Unterricht* erfragen!
*Online Unterricht: Einzel oder in der Präsenz Gruppe zugeschaltet: Über Zoom Videotechnik mit Videoaufzeichnung und Zoom Computer Zusammenfassung
Inhalt
Das Pädagogische Forum für Yoga (PFY) bietet das spezielle Entstressungsmanagement “YER” an, welches aus Yoga (langsame und bewusste Bewegungen und Haltungen), Entspannungs- und Rückenschullementen besteht.
“YER” ist ein erprobtes Entressungsmanagement, das durch jahrelange Gruppenarbeit und Weiterbildungen immer mehr verbessert wurde. Es ist flexibel genug geblieben, sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse jeder Zielgruppe einzustellen.
Zudem werden die Entspannungsmethoden der Progressiven Muskelentspannung (PME) und des autogenen Trainings (AT) mit progressiven und autogenen Yogaübungen verbunden.
Ferner werden die entspannende Effekte des Atems und der Meditation genützt, sowie die tantrischen Yogatechniken des energetischen Spannungsausgleiches.
Viele Entspannungsverfahren können helfen:
meditative Körperarbeit (Yoga)
Yoga Nidra (Yoga- Tiefenentspannung)
Progressive Muskelentspannung (PME)
Autogenes Training (AT)
Entspannung im Alltag
Inhalt
Die 45 Unterrichtseinheiten (UE*) gliedern sich in folgende Bereiche:
Grundlagen der Entspannung (4 UE)
Definition von ganzheitlicher Entspannungsarbeit allgemein und im Yoga speziell.
Praxis/Methode (25 UE)
entspannende Yoga-Körperhaltungen, Entspannungs-, Atem-, Konzentrations-, Meditationsübungen, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, sowie die Praxis der Yoga-Tiefenentspannung (Yoga Nidra).
Effekte und wissenschaftliche Untersuchungen (4 UE)
Wirkungen und wissenschaftliche Untersuchungen zu Entspannungsmethoden
Vorstellungsstunden (8 UE)
In Gruppenarbeit wollen wir Übungseinheiten für eine Yoga-Entspannungs-,
stunde erarbeiten
Teilnahmebedingungen
Abgeschlossene Ausbildung.. Es wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich regelmäßig auf eigenes Üben einzulassen, da nur das unterrichtet werden soll, was man selbst auszuführen bereit ist.
Gebühr:
490 Euro, für Entspannungslehrer/in (kombiniert mit den Meditationslehrer/in: statt 980 Euro statt 950 Euro
Frühbucherrabatt (neu!); 1 Monat im Voraus : 450 Euro bzw. 880 für beide Seminare
Bitte Konditionen für Einzelunterricht und flexiblen Zeiten erfragen!