Meditation für Jedermann Teil 2

Meditation für Jedermann Teil 2

Kann man im Liegen meditieren? Häufig werde ich gefragt, ob man auch Im Liegen meditieren kann. Grundsächlich kann man auch im Liegen und/oder im Gehen (z.B beim Zen (kenhin)) oder beim Bogenschießen, während der Teezeremonie (chanoyu), beim Dichten oder beim Blumen binden (Ikebana). Obwohl ich den Übenden empfehle die Sitzhaltung zu ändern oder sogar aufzulösen, [...]

Meditation für Jedermann Teil 22021-04-26T18:09:36+00:00

Meditation für Jedermann

Welcher ist der beste Meditationssitz? In den meisten yogischen und buddhischen Schriften wird der Lotus Sitz als der Erleuchts-Sitz genannt. Nur die Hatha Yoga Pradipika bezeichnet Siddhasana (die Füße werden zwischen die Kniekehle gesteckt) als den besten Meditationssitz. Aber ist die Sitzhaltung entscheidend für den Meditationserfolg? Ja und Nein. Der Lotussitz und Siddhasana können , [...]

Meditation für Jedermann2021-04-19T14:56:47+00:00

Welche ist die richtige Ernährungslehre?

„Man ist, was man isst.“ Tägliche Nahrung beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln und bestimmt, ob wir uns jung oder alt, vital oder träge fühlen. Es gibt inzwischen so viele Ernährungslehren und Empfehlungen, die sich teilweise grundlegend widersprechen. Den AyurYoga Übende können wir ein uraltes und bewährtes Ernährungskonzept vorstellen, welches wissenschaftlich belegt und erprobt ist. [...]

Welche ist die richtige Ernährungslehre?2019-06-21T13:54:30+00:00

Yoga und Ayurveda

Yoga und Ayurveda entstammen ursprünglich aus der gleichen Quelle, aus den uralten indischen Veden (Rigveda, 1500 – 1200 v. Chr.) und der Samkyha Philosophie und waren zwei ganzheitliche Systeme, die sich gegenseitig befruchten. Der Yoga übernimmt den mehr inneren und aktiveren Part durch körperliche und geistige Disziplinen, der Ayurveda den mehr äußerlichen und passiveren Bereich [...]

Yoga und Ayurveda2019-04-01T23:38:58+00:00

Warum Ayurveda?

Ich interessiere mich schon lange für Ayuveda. In Rahmen meiner Yoglehrer Ausbildung habe ich zuerst eine Veranstaltung: „Ayurveda für YogalehrerInnen“ bei Kerstin Rosenberg besucht. Etwas später führten mich meine Studien in die Habichtswaldsklinik/Abteilung Ayurveda zu den zuständigen Chefarzt und Ayurveda Arzt Ananda Chopra. Wo ich ebenfalls eine Ayurveda Weiterbildung besuchte. Zudem besuchte ich zahlreiche Vorträge, [...]

Warum Ayurveda?2019-04-01T23:29:27+00:00

Ist Yoga ein Sport und Akrobatik?

Viele Menschen gehen zum Yoga, um Sport und Akrobatik zu machen. Aber ist das Ziel des Yogas nicht ein anderes?! Die Körperhaltungen im Yoga, "Asana", haben nichts mit Sport und Gymnastik gemeinsam. Das Ziel ist nicht, durch Anstrengung größere Mus­keln zu bekommen oder im oberflächlichen Sinn ge­lenkiger zu werden. Das Dehnen der Muskeln und der [...]

Ist Yoga ein Sport und Akrobatik?2018-09-08T12:51:00+00:00

Entspannungslehrer/in Weiterbildungen Berlin 2025 und 2026

Termine 2025 15. - 19. Dezember 2025 (5 Tage Bildungsurlaub* für 2025) - ist kombinierbar ** mit der Mediationslehrer/in Weiterbildung, 6. - 9. Januar 2026 (+5 Tage Bildungsurlaub für 2026) * Du kannst Bildungsurlaub für Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Saarland nehmen ** Du kannst 5 Tage Bildungsurlaub in 2025 und 5 Tage in 2026 [...]

Entspannungslehrer/in Weiterbildungen Berlin 2025 und 20262025-10-11T22:06:01+00:00

Meditationslehrer/in Ausbildungen Berlin Juni 2024

Meditationslehrer/in Weiterbildung Zeiten 2024 24. – 28. Juni 2024 (5 Tage Bildungsurlaub) – ist mit der Entspannungslehrer/in Weiterbildung, 17. – 28. Juni 2024 (10 Tage Bildungsurlaub), kombinierbar. oder 26. – 30. August 2024 (5 Tage Bildungsurlaub) – ist mit der Entspannungslehrer/in Weiterbildung, 19. – 30. August 2024 (10 Tage Bildungsurlaub), kombinierbar. oder nach Absprache- auch  [...]

Meditationslehrer/in Ausbildungen Berlin Juni 20242024-03-25T23:25:39+00:00

Kinderyogalehrer Ausbildung in Berlin Juli 2024

Organisation Termine 2024 Die Termine für die Seminare können flexibel gehandhabt werden, nur das Grundseminar muss zuerst belegt werden. Natürlich können die Seminare einzeln gebucht und bezahlt werden. Die gesamte Kinderyogaausbildung kann  vom  8. – 19. Juli 2024 oder 21. Oktober- 1. November 2024 gebucht werden (- sie können auch versuchen 10 Tage Bildungsurlaub zu [...]

Kinderyogalehrer Ausbildung in Berlin Juli 20242024-03-25T23:32:19+00:00
Go to Top